Rennbericht #4- Salzburgring
Viertes Saisonrennen auf dem Salzburgring 06.09 - 07.09.2025

Nach der Sommerpause stand für mich das vierte Rennwochenende auf dem Programm – diesmal auf dem Salzburgring in Österreich. Eine neue Strecke für mich, die ich am Freitag (05.09) in den beiden freien Trainings kennenlernen durfte. Beide Sessions fanden auf nasser Fahrbahn statt, was mir jedoch half, ein gutes Gefühl für das Auto im Regen zu entwickeln und das schnelle, flüssige Layout der Strecke zu verinnerlichen.
Am Samstagmorgen (06.09) ging es direkt ins erste Qualifying. Gemeinsam mit einer Gruppe fuhr ich auf die Strecke und konnte zunächst gut mithalten. Beim Versuch, noch mehr herauszuholen, unterlief mir allerdings ein kleiner Fehler und ich drehte mich. Glücklicherweise konnte ich meinen VW up GTI vor dem Kiesbett abfangen und das Qualifying fortsetzen. Am Ende blieb es bei Platz 12 – eine bessere Zeit in der Schlussphase gelang mir leider nicht mehr.
Ins erste Rennen am Samstagmittag startete ich somit von P12. Schon nach der ersten Runde kam das Safety-Car auf die Strecke und das Feld rückte wieder zusammen. Beim Restart verlor ich kurzzeitig den Anschluss, konnte meinen Speed aber im Rennverlauf steigern und wieder aufschließen. Nach einem spannenden Rennverlauf überquerte ich die Ziellinie schließlich auf Platz 8 – und sammelte damit meine ersten Punkte der Saison. Ein tolles Gefühl!
Mit diesem positiven Ergebnis und einem starken Set-up ging ich am Sonntagmorgen (07.09) ins zweite Qualifying. Von Beginn an konnte ich einen guten Rhythmus fahren und lag lange Zeit auf Platz 8. In der Schlussphase fehlte mir jedoch das letzte Quäntchen, und zudem wurde meine schnellste Runde wegen den Tracklimits gestrichen. So blieb es erneut bei Startplatz 12.
Das zweite Rennen begann diesmal mit einem stehenden Start – erst mein vierter überhaupt. Leider gelang mir der Start nicht optimal, da ich den zweiten Gang nicht sofort sauber hineinbekommen habe. Dadurch verlor ich direkt einige Meter, die sich bis zur ersten Kurve nicht mehr aufholen ließen. Schon bald merkte ich zudem, dass ich die Pace der vorderen Gruppe nicht ganz mitgehen konnte, da mir auf den Geraden etwas Leistung fehlte. Gemeinsam mit dem Team werden wir im Nachhinein prüfen, ob ein technisches oder mechanisches Problem dahintersteckte. Nach rund halber Distanz wurde das Rennen schließlich unter Safety-Car und roter Flagge abgebrochen. Ich lag zu diesem Zeitpunkt auf Platz 11.
Auch wenn der Sonntag schwieriger verlief, blicke ich auf ein lehrreiches Wochenende mit vielen positiven Momenten zurück. Besonders der achte Platz am Samstag und die ersten Punkte sind ein Highlight.
Ein großes Dankeschön geht an das gesamte Team Topcar Sport für die tolle Arbeit, an meinen Mechaniker für die Unterstützung sowie an all meine Sponsoren und Partner für ihren wertvollen Support.
Nun folgt eine kurze Pause, bevor im Oktober die letzten beiden Rennen der Saison anstehen:
* Hockenheim (11.–12.10.2025)
* Nürburgring (18.–19.10.2025)
