Rennbericht #3- Red Bull Ring 12-13.07.2025
Drittes Saisonrennen in Spielberg

Das dritte Rennwochenende der Saison führte mich auf den legendären Red Bull Ring eine Strecke, die nicht nur durch ihre beeindruckende Kulisse, sondern auch durch ihr Layout fasziniert. Am Freitag (11.07) stand mein erstes Training auf dieser schnellen und flüssigen Strecke an, die Mut und Präzision gleichermaßen verlangt. Anfangs brauchte ich etwas Zeit, um mich zurechtzufinden, doch mit jeder Runde wuchs das Vertrauen.
Am Samstag (12.07) gelang mir eine deutliche Steigerung. Mit einem viel besseren Gefühl im Auto konnte ich im ersten Qualifying den 12. Startplatz sichern, eine gute Ausgangslage, um im Rennen 1 in Richtung Top 10 anzugreifen.
Der Start ins erste Rennen verlief vielversprechend: Ich konnte gleich eine Position gutmachen. Doch bereits in der Anfahrt auf die erste Kurve wurde ich in eine unglückliche Kollision verwickelt, als sich ein Fahrzeug hinter mir in meine Seite drehte. Meine rechte Fahrzeugseite wurde dabei stark beschädigt, zusätzlich verursachte der Einschlag einen Reifenschaden vorne rechts. Nach einer Runde hinter dem Safety Car musste ich das Rennen leider in der Box vorzeitig beenden.
Dank der schnellen und hervorragenden Arbeit meines Teams Topcar Sport war mein VW up! GTI bereits am Abend wieder einsatzbereit, ein riesiges Dankeschön dafür!
Am Sonntagmorgen (13.07) wurden die Karten im zweiten Qualifying neu gemischt. Leider konnte ich mich nicht so stark verbessern wie erhofft und musste mich mit Startplatz 13 zufriedengeben. Das zweite Rennen begann dennoch vielversprechend: Ich kam am stehenden Start gut weg, konnte direkt einige Positionen gutmachen und lag zwischenzeitlich auf Platz 8. Doch mit zunehmendem Grip auf der Strecke passte ich meinen Fahrstil zu wenig schnell an die veränderten Bedingungen an, verlor dadurch an Tempo und fiel noch auf Platz 11 zurück.
Auch wenn ich mit dem Ergebnis nicht ganz zufrieden bin, nehme ich viele wichtige Erkenntnisse aus diesem Wochenende mit. Der Red Bull Ring war eine Challenge aber auch eine wertvolle Erfahrung, die mich motiviert und gestärkt in die kommenden Rennen blicken lässt.
Ein großer Dank geht an mein Team Topcar Sport für die ausgezeichnete Arbeit sowie an meinen Mechaniker für den ausgezeichnete Einsatz. Natürlich möchte ich mich auch bei meinen Sponsoren und Unterstützern bedanken – ohne euch wäre das alles nicht möglich!
Drittes Saisonrennen in Spielberg
Das dritte Rennwochenende der Saison führte mich auf den legendären Red Bull Ring eine Strecke, die nicht nur durch ihre beeindruckende Kulisse, sondern auch durch ihr Layout fasziniert. Am Freitag (11.07) stand mein erstes Training auf dieser schnellen und flüssigen Strecke an, die Mut und Präzision gleichermaßen verlangt. Anfangs brauchte ich etwas Zeit, um mich zurechtzufinden, doch mit jeder Runde wuchs das Vertrauen.
Am Samstag (12.07) gelang mir eine deutliche Steigerung. Mit einem viel besseren Gefühl im Auto konnte ich im ersten Qualifying den 12. Startplatz sichern, eine gute Ausgangslage, um im Rennen 1 in Richtung Top 10 anzugreifen.
Der Start ins erste Rennen verlief vielversprechend: Ich konnte gleich eine Position gutmachen. Doch bereits in der Anfahrt auf die erste Kurve wurde ich in eine unglückliche Kollision verwickelt, als sich ein Fahrzeug hinter mir in meine Seite drehte. Meine rechte Fahrzeugseite wurde dabei stark beschädigt, zusätzlich verursachte der Einschlag einen Reifenschaden vorne rechts. Nach einer Runde hinter dem Safety Car musste ich das Rennen leider in der Box vorzeitig beenden.
Dank der schnellen und hervorragenden Arbeit meines Teams Topcar Sport war mein VW up! GTI bereits am Abend wieder einsatzbereit, ein riesiges Dankeschön dafür!
Am Sonntagmorgen (13.07) wurden die Karten im zweiten Qualifying neu gemischt. Leider konnte ich mich nicht so stark verbessern wie erhofft und musste mich mit Startplatz 13 zufriedengeben. Das zweite Rennen begann dennoch vielversprechend: Ich kam am stehenden Start gut weg, konnte direkt einige Positionen gutmachen und lag zwischenzeitlich auf Platz 8. Doch mit zunehmendem Grip auf der Strecke passte ich meinen Fahrstil zu wenig schnell an die veränderten Bedingungen an, verlor dadurch an Tempo und fiel noch auf Platz 11 zurück.
Auch wenn ich mit dem Ergebnis nicht ganz zufrieden bin, nehme ich viele wichtige Erkenntnisse aus diesem Wochenende mit. Der Red Bull Ring war eine Challenge aber auch eine wertvolle Erfahrung, die mich motiviert und gestärkt in die kommenden Rennen blicken lässt.
Ein großer Dank geht an mein Team Topcar Sport für die ausgezeichnete Arbeit sowie an meinen Mechaniker für den ausgezeichnete Einsatz. Natürlich möchte ich mich auch bei meinen Sponsoren und Unterstützern bedanken – ohne euch wäre das alles nicht möglich!
